top of page

Die Kosten werden von Ihrer Krankenkasse übernommen!

Meine Leistungen

Meine Leistungen als Hebamme umfassen die Betreuung während Ihrer Schwangerschaft, der Geburt, des Wochenbettes  und der Stillzeit. Dabei stelle ich als Hebamme eine vertrauensvolle Begleiterin dar, die insbesondere Mutter, Vater und Kind professionell in dieser Zeit unterstützt.

Hebammenleistungen können von jeder Schwangeren, Gebärenden oder entbundenen Frau in Anspruch genommen werden.  Setzen Sie sich zu Beginn Ihrer Schwangerschaft mit mir in Verbindung, um ein persönliches Kennenlernen zu ermöglichen und Ihre individuelle Betreuung zu besprechen.

Schwanger PNG.png
Schwangerenvorsorge

Die Hebammenhilfe ist eine Leistung der Krankenkasse und  kann von Beginn der Schwangerschaft bis zu mehreren Monaten nach der Geburt in Anspruch genommen werden.

 

Ich berate Sie gern ausführlich und individuell während Ihrer Schwangerschaft.

 

Auf Wunsch führe ich folgende Vorsorgeuntersuchungen durch:

  1. Gewichtskontrolle

  2. Blutdruckmessung

  3. Urinuntersuchungen

  4. Höhenstand der Gebärmutter

  5. Feststellung der kindlichen Lage

  6. CTG Kontrollen

 

Bei Beschwerden in der Schwangerschaft,  z.B Rücken- oder Ischiasschmerzen, Wassereinlagerungen, Übelkeit und Krampfadern, helfen ich Ihnen, diese zu lindern und bestenfalls gänzlich zu beseitigen. Selbstverständlich verweise ich Sie bei Abweichungen eines physiologischen Schwangerschaftsverlaufes unverzüglich zu einem entsprechenden Facharzt.

Wochenbettbetreuung

Der Zeitraum von der Geburt bis zur Rückbildung der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen wird Wochenbett genannt. In dieser Zeit besuche ich Sie zu Hause und überwache Ihren Wochenbettverlauf mit Ihrem Baby.

Die Häufigkeit der sogenannten Wochenbettbesuche wird von Ihrer Krankenkasse festgelegt. Bei Besonderheiten erhöht sich die Anzahl der möglichen Hausbesuche.

In den ersten 10 Tagen nach Entbindung besteht eine tägliche Besuchsmöglichkeit und telefonischer Kontakt. Nach dem 11. Lebenstag bis zur 12. Lebenswoche erstattet die Krankenkasse 16 Besuche.

Nach individueller Notwendigkeit stehe ich Ihnen als Hebamme und Stillspezialistin bei allen Fragen und eventuellen Unsicherheiten engagiert, professionell  und einfühlsam zur Seite. Für mich ist es von großer Bedeutung, dass Mutter und Kind eine innige Beziehung miteinander aufbauen, die insbesondere durch das Stillen und Bonding gefördert wird.

 

Die Wochenbettbetreuung umfasst:

  • Anleitung und Beratung bei der Pflege des Babys

  • Beratung und Unterstützung beim Stillen und alternativen Fütterungsmethoden

  • Beobachtung des Wochenbettverlaufs  (Kontrolle der Rückbildungsvorgänge, Heilung von Nähten uvm.)

  • Gewichts- und Entwicklungskontrolle des Babys

...bis zu 12 Wochen nach der Geburt!

brust.png
Still-/ Ernährungsberatung

Stillen ist das natürlichste und Beste für Mutter und Kind. Muttermilch, auch das „flüssige Gold“ genannt, ist für Babys die optimale Ernährung. Vielen Müttern liegt es am Herzen, ihrem Kind die bestmögliche Nahrung für Körper und Seele zu geben und entscheiden sich ihr Baby  ausschließlich zu stillen. Muttermilch ist ab dem Zeitpunkt der Geburt die perfekte Nahrung, passt sich stets den Bedürfnissen und dem Lebensalter des Babys an. Es gibt keine andere Form der Ernährung die Muttermilch annähernd in all ihren perfekten, individuellen  und gesundheitsfördernden Facetten ersetzen könnte. (Es gibt keinen Vorteil des Nicht-Stillens)

 

Einblicke in die positive Wirkung der Muttermilch

 

Vorteile für das Kind:

  1. Ist leicht verdaulich und hygienisch einwandfrei

  2. enthält alle Nährstoffe in der richtigen Zusammensetzung und chemischen Form für die optimale Aufnahme

  3. passt sich den Bedürfnissen des Babys an und fördert die Gesundheit

  4. Nahrungs- und Flüssigkeitsquelle

  5. reduziert Allergien des Kindes

  6. enthält Immunglobuline und Abwehrstoffe  (Schutz gegen Infektionen)

  7. bietet Schutz gegen Infektionen und enthält Antikörper

  8. steht jederzeit mit richtiger Dosierung , Zusammensetzung und Temperatur zur Verfügung

  9. für die neurologische und kognitive Entwicklung (Hirn- und Sprachentwicklung)

  10. stillen schützt vor dem plötzlichen Kindstod (SIDS)

Vorteile für die Mutter:

  1. beeinflusst positiv die hormonelle, physische und psychische Situation der Mutter:

  2. schnelle Rückbildung der Gebärmutter (durch das Hormon Oxytocin)

  3. psychologisch: gesteigertes Selbstvertrauen, bessere Bindung an ihr Baby

  4. raschere Gewichtsabnahme

  5. Stillen schützt vor Brust- und Eierstockkrebs

  6. Schutz vor Diabetes Typ 2

  7. Prävention von Osteoporose

  8. mehr Zeit für sich und das Baby

 

 

Auch wenn Stillen das Natürlichste der Welt ist, kann es manchmal zu Schwierigkeiten kommen, bei denen ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Seite stehe. Natürlich berate und betreue ich Sie auch, wenn Sie nicht stillen wollen oder es aus gesundheitlichen Gründen nicht können.

Kinesiotaping

Die Schwangerschaft ist eine sehr besondere Zeit im Leben einer Frau und ist geprägt von vielen Veränderungen im Körper der Mutter. Energetische, hormonelle und strukturelle Umstellungen sind die Grundlagen für das Heranwachsen des neuen Lebens. Durch den heranwachsenden Bauch der Mutter gehen statische Veränderungen einher und führen oft zu Überlastungen der Bauch- und Rückenmuskulatur. Als Folge dessen kommt es vielfach zu Problemen im Lendenwirbelbereich.

Das Kinesiotape bietet-den Eigenschaften Ihrer Haut nachempfunden- eine wertvolle Unterstützung an den schmerzenden Zonen.

Das Tape wird auf die Stellen des Körpers angebracht, an denen es die gewünschte Wirkung am besten entfalten kann. Durch die Beschaffenheit des Tapes- in Gewicht, Dicke und Dehnbarkeit ähnlich der Haut- kommt es zu einer ,,positiven sensorischen Information" über die Haut und ihre Rezeptoren. Das Kinesiotape wird bereits nach kurzer Zeit nicht mehr bewusst wahrgenommen und verbleibt für einige Tage auf der Haut.

  1. Unterstützung der Bauchmuskulatur

  2.  Lendenwirbel-und Ischialbereich

  3. Lösung von verspannungen

  4. Unterstützung im Brustbereich (während der Stillzeit)

Die Kosten hierfür, trägt leider nicht Ihre Krankenkasse und muss Privat gezahlt werden.

Trageberatung

„Das wohl größte Geschenk, das mir jemand machen kann, ist mich zu sehen und zu hören, mich zu verstehen und zu berühren.“
(Virginia Satir)

 

Mit dem Wunsch, das eigene Baby zu tragen, gehen meist viele Fragen und Unsicherheiten einher.

Welche Trage ist für uns am sinnvollsten?
Wie sitzt mein Baby am physiologischsten in der Trage?
Wie lange darf ich mein Baby tragen?

In einer individuellen Trageberatung werden diese und weitere Fragen geklärt.

Weitere Inhalte werden sein,

  • Anatomie der kleinen Menschen

  • Das Kennenlernen von verschiedenen Tragetüchern und Tragesystemen

  • Tragetuch versus Tragesystem

  • Das Erlernen von Tragetuchbindetechniken

  • Und natürlich das Ausprobieren der Tragetechniken und eine individuelle Anpassung

Tragen mit einer Tragehilfe – warum?

Aus der Sicht des Kindes beim Tragen:

  • spüre ich Nähe, Geborgenheit und Wärme bei Mama oder Papa

  • habe ich einen sicheren Platz mit guter Aussicht

  • habe ich einen Platz auf Augenhöhe

  • bin ich mitten im Geschehen

  • habe ich jederzeit die Möglichkeit mich anzukuscheln und zurückzuziehen

  • mit einer guten Anhock-Spreiz-Haltung habe ich die beste Voraussetzung für eine gesunde Reifung der Hüfte und Entwicklung der Wirbelsäule

  • wird meine senso-motorische Entwicklung gefördert

  • bin ich auch bei einem Wutanfall nicht allein

  • finde ich immer eine gemütliche Positon zum Einschlafen

  • werde ich artgerecht behandelt, denn ich bin ein Tragling

  • bin ich ein zufriedenes Kind!

 

Aus der Sicht der Eltern beim Tragen:

  • bin ich mobil und komme überall hin

  • ist mein Kind sicher aufgehoben und ganz nah bei mir

  • ist mein Kind „aufgeräumt“, ich habe die Hände frei

  • wird unsere Bindung gestärkt

  • lerne ich mein Kind besser kennen und seine Signale zu deuten

  • spüre ich ganz genau, wie es meinem Kind geht

  • trainiere ich meine Muskulatur und entlaste den Beckenboden

  • tue ich Gutes für die Entwicklung meines Kindes

  • genieße ich den Kontakt mit meinem Kind

Geburtsvorbereitung.png
Geburtsvorbereitung
für Paare (Crash- Kurs)

Beim Crash Kurs für Paare werden Grundlegende Dinge zum Ablauf einer Geburt vermittelt und beinhaltet zum einen die Vorbereitung auf die Geburt – körperlich und mental – und zum anderen die Vorbereitung auf das Eltern-Sein. Nach persönlicher Absprache terminlich vereinbar. 

"Gemeinsam finden wir einen Weg"

Kontakt

Name *

Email *

Telefon *

Betreff *

errechneter Entbindungstermin *

Krankenkasse/ Versicherungsidentifikationsnummer *

Adresse *

Deine Nachricht

Success! Message received.

Tracey Rielke Hebamme Logo PNG Final nur

© 2019 by Tracey Rielke IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

bottom of page